FLUSS BAD BERLIN
ist eine Stadtentwicklungsinitiative von Berliner Bürger*innen.

Der Fluss gehört zur Stadt.

FLUSS BAD BERLIN reaktiviert den Spreekanal als wertvollen öffentlichen Raum in der Mitte Berlins. Er wird wieder sauber, attraktiv und spürbar sein - für Spaziergänger*innen, Erholungssuchende und Schwimmer*innen.

Mit FLUSS BAD BERLIN wird der bisher weitgehend brachliegende und vernachlässigte Spreekanal als Stadtraum und natürliche Ressource inmitten der Stadt wiederentdeckt und erlebbar gemacht. Das Projekt zeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung aussehen kann, wenn sie multifunktional, sozial integrativ und partizipativ umgesetzt wird. Durch die Umdeutung und Nutzung vorhandener Ressourcen in Kombination mit baulichen Modernisierungen an einigen Stellen des Abwassersystems kann dem städtebaulichen Bedarf entsprochen werden, neue öffentliche Räume für die Berliner Stadtgesellschaft zu schaffen.

Kurz: Mit FLUSS BAD BERLIN wird die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der historischen Mitte Berlins durch einen lebenswerten Aspekt (einen sauberen Fluss) ergänzt, die Attraktivität dieses hauptsächlich repräsentativ genutzten Stadtteils für Berliner*innen gestärkt und als Kulturlandschaft nachhaltig und langfristig gesichert.

TERMINE

Fluss Bad Berlin unterstützen!

FLUSS BAD BERLIN ist ein Modellprojekt nachhaltiger Stadtentwicklung im Herzen Berlins, das für einen respektvollen und zeitgemäßen Umgang mit der Ressource Wasser und für einen besseren Gewässerschutz einsteht.

Im Fokus steht die Wiederbelebung bereits vorhandener, aber bisher ungenutzter natürlicher und (städte-)baulicher Ressourcen, die Reinigung und Aktivierung des weitgehend ungenutzten Spreekanals sowie die Schaffung öffentlicher kostenfreier Zugänge zum Wasser.

FLUSS BAD BERLIN arbeitet an der Verwirklichung dieser konkreten Utopie für eine lebenswerte Stadt der Zukunft.

Ja. Ich möchte Fluss Bad Berlin unterstützen. Hier sind meine Daten:

Einen Namen bräuchten wir schon.
Bitte auch eine gültige Mailadresse angeben
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte gib die angezeigte Buchstabenfolge ein

Unterstützer*innen

Thorsten Trietsch / Carolin Brenner / Bianca Ringwald / Sören Grünert / Márton Németh / Dan Dorocic / Heike Witte / Nicole Schulze / Laura Pfannemüller / Arnd Krämer / Karsten Müller / Nadjeschda Taranczewski / Stefan Klein / Christine Schmidt / Anne Boenisch / Ernst Wolf Abée / Sophie Büchner / Tobias Wallisser / Silvan Linden / Martin Wilke / Samuel Elstner / Andreas Vandrey / David Adrian Venzke / Christoph J. Stresing / Stefan Hirtz / Wilfried Bottesch / Sabine Möbius / Katja Erke / Anna Lundquist / Kristina Schönwälder / Wolfgang Kluge / Steffen de Rudder / Christoph Baier / Ilona Kálnoky / Matthias Macha / Stephan Hotz / Manfred Kroll / Kai Heinze / Vanessa Miriam Carlow / Adrian Lechel / Siegmar Gurth / Carolin Fickinger / Betty Sitz / Anna Bessler / Britta Schöffel / Michael Anderson / Tessa Poth / Leonardo Alings / Christoph Nickel / Anna Leyman / Georg Rast / Jana Damm / Sandra Rex / Franziska-Maria Kaul / Heike Hentschel / Stefan Laebe / Natascha Meuser / Heidrun Kletzin / Jessy Van Steenkiste / Katja Morkel / Caroline Høgsbro / Annette Schmidt / Sabine Linkersdorff / Katrin Förtsch / Andrea Lindemann / Cornelia Locke / Andreas Broeckmann / Margrit Schmidt / Mathias Miklaw / Klaus Nonnenmacher / Martin Henseler / Philipp Marc Steinberg / Klaus Matthiessen / Björn Jesse / Kai Dolata / Uwe Kiefer / Lisa Junghans / Jochen Bohne / James Folan / Dieter Michel / Verena Vagt / Jörg Malchow / Klaus Dietze / Astrid Plank / Rosanna Wiebe / Franz Minh Kloth / Tobias Schäfer / Anna Sykora / Christian Driesen / Steffen Neubauer / Daniela Burger / Gerrit van Doorn / Jürgen Bertenschlag / Insa Baumfalk / Karin Helmstedt / Barbara Endres / Philipp Keitel / Laura Andreas / Ana Shalin Esther Stoeckermann / Axel Stab / Kathleen Wächter / Ulrich von Gfug / Barbara Morgenstern / Toralf Schneider / André Beinrucker / Caroline Schäffler / Dietmar Pohland / Bertram Bänziger / Markus Neufang / Jan Ole Kiso / Nina von Mechow / Falk Köppe / Judith Mair / Jasmin Dieterle-Proesel / Dirk Lüsebrink / Jörg Pantermöller / Franziska Hülsenberg / Lea Miram / Christian Hager / Alexander Wuelz / Ulrich Köhler / Kilian Betz / Lisa Blum / Anne Maass / Dirk Zeiske / Julia Gerometta / Astrid Stefani / Hendrik Reichel / Susanne Salzgeber / Wolf-Rüdiger Franck / André Müller / Benita Goodman / Michael Ritter / Ute Döen / Norbert Rambow / Susann Heene / Daniela Ihrig / Martin Roth / Malte Büttner / Tobias Meinecke / Katrin Sandmann / Hinnerk Dedecke / Markus Pfeifer / Martin Schwarz / Alexandra Carpentier / Teresa Schlüter / Michaela Stolcova / Kathrin Brunner / Roland Becher / Laura Bieger / Timon Wehnert / Alex Gheorghiu / Mario Nagel / Alexander Peric / Charlotte Bristot / Cornelia Vossen / Jasper Bieger / Eva Ali / Oliver Kusch / Sabine Henning / Agnes Mühlmeyer-Mentzel / Heike Bernhardt / Andrea Horakh / Frauke Mörike / Ai Ling Walker / Hannah Streich / Katja Zimmermann / Stefan Lehmkühler / Marie Hildebrandt / Marcus Dippe-Pagenstecher / Rahel Böhlke / Rolf Mehnert / Joanna Flogaus / Felix Hehnen / Andreas Brück / Markus Norden / Gregor Poschmann / Elke Stamm / Frederik Walker / Sanna Richter / Esther Klemm / Anke Dorndorf / Ingeborg Bierwirth / Jakob Kukula / Caroline Wolf / Aarne Welschlau / Lina Jachmann / Ozgür Güler / Timm Mühlenberg / Carina Wiese / Jonas Bleckmann / Maximilian Thumfart / Charlotte Cosmann / Nico Meyden / Kordian Wodara / Sabine von Sarnowski / Charlotte Hopf / Anja Horn / Astrid Ludwigs / Andreas Lorenz / Torsten Kettritz / Angelika Pfeiffer-Trebesius / Torsten Rullmann / Oliver Fröbel / Martina Lambeck / Barbara Herold / Marie Neumüllers / Joerg Rheinboldt / Martin Ahmer / Dörthe Brese / Stefan Kriekhaus / Bruno Pohl / Maren Wienigk / Andreas Matuschke / Janett Koch / Magnus von Cramm / Norma Langenbach / Sabine Bärwolff / Thomas Stach / Robert Franke / Andreas Nöh / Alexander Macke / Ruth Macke / Denise Dih / Daniel Mock / Irmelin Beringer / Christian Bohne / Mania Lohrengel / Jan Koettgen / Karl Julius Büchner / Jonas Mauch / Tim Strunk / Lina Behrens / Daniel Boese / Susanne Ingeburg Knaack / Florian Stein / Stephan Schmidt / Lea Benisch / Christian Schimanski / Jeanette Kunsmann / Maristela Pimentel Alves / Guinevere Kauffmann / Matthias Koller / Heike Walk / Stefan von der Mark / Stefanie Bürkle / Arne Schepker / Philipp Maximilian Welter / Anne Beyer / Robin Strohmeyer / Jöran Mandik / Erik Levander / Alexandre Mellier / Oliver Vahrenholt / Thomas Kruschke / Stephan Gerstner / Roger De Weck / Julian Sommer / Harald Schindele / Andrea van Reimersdahl / Denhart von Harling / Claudia Gohlisch / Paul Bieri / Suzanne Muller / Daniel Schmid / Katrin Stienemeier / Martin Heither / Susanne Bellinghausen / Lutz Müller / Rebekka Mueller / Andreas Berschauer / Anja Streicher / Astrid Hollmann / Ulrich Proeschel / Karin Hartmann / Gottfried Ludewig / Anna Voß / Patrick Berger / Kathrin Liebmann / Bettine Volk / Andreas Müller / Dörte Lange / Christian Unger / Saskia Kerschischnik / Susanne Bernstein / Barbara Buser / Jessica Grasso / Christiane Lämmel / Maritta Marquardt / Stefan Gramlich / Teresa Sprinz / Carlo Lorenzo Ferrante / Sybille Pfaff / Donia Hamdami / Frank Sturm / Felix J. Hemmer / Sylvia Metz / Anja Steglich / Christoph Protzmann / Deborah Hanley / Barbara Schindler / Anna von Gwinner / Julia Rohe / Thomas Gill / Christian Michalski / Michael Schneidewind / Birgit Bagehorn / Sascha Peters / Iris Cseke / Heike Sommerfeld / Brigitte Kunze / Jens Bauermeister / Anja Lutz / Meinhard Kuntz / Alexandra Flother / Stefanie Bonse / Susanne Jaschko / Katrin Müller / Uta Maria Bräuer / Gisela Seibert-Philippen / Sebastian Petrich / Marion Heitplatz / Lisa Maja Bannert / Lisa Bierwirth / Jan Edler / Ilona Marti / Marco-Henry Krabs / Udo Holtkamp / Tim Edler / Michael LaFond / Ines Perk / Anne Schmitt / Sigrid Ruby / Helge Dauchert / Catherina Bauer / Julie Gregson / Tilmann Kallinich / Kurt Mundahl / Herbert Grieshop / Ralf Maier / Sybille Erdmann / Thomas Weidner / Ilja Leda / Vivian Jehle / Birgit Skodda / Sonja Westphal / Karolina Ziehm / Christiane Barg / Erik Schmidt-Wergifosse / Grit Bürgow / Andreas Harms / Britta Jürgens / Theresa Keilhacker / Katharina Kroll / Thomas Krüger / Jens Ludloff / Elke Poppe / Wolfram Putz / Kristien Ring / Ulrike Saade / Ulrich Schop

Ausgewählte Zitate

FLUSS BAD PRESSESTIMMEN

Zum Pressespiegel

FLUSS BAD BERLIN

Downloads
Zahlen, Fakten, Dokumente

Bereitgestellte Dateien nach Bereichen – Ihr vermisst etwas? Dann meldet euch bitte!

Vereinsdokumente, Protokolle, Berichte...

Programmheft

Beitragsordnung Flussbad Berlin e.V.

Stand vom 23.01.2020

811.03 KB
Einzugsermächtigung Vereinsmitgliedschaft Flussbad Berlin e.V.

Ermächtigung zum Beitragseinzug im SEPA-Lastschriftverfahren

43.74 KB
Gemeinnützigkeitsbescheinigung Flussbad Berlin e.V.

vom 15.03.2013

59.04 KB
Satzung Flussbad Berlin e.V.

Beschlussfassung vom 16.11.2017; Eintragung im Vereinsregister am 14.02.2019

127.41 KB

Programmheft Deutsch

2019, Fluss Bad Berlin - Ein Programm für die Stadt, Deutsche Fassung, 1. Auflage

58 Seiten mit Texten, Renderings zum Projekt und einer isometrischen Darstellung des Projektgebiets. Grußwort von Bausenatorin Katrin Lompscher und Staatssekretär Marco Wanderwitz.

13.95 MB

Programmheft Englisch

2019, Fluss Bad Berlin - An Agenda for the City, English Version, 1. Release

58 pages with texts, renderings of the project and an isometric representation of the project area. Greetings from Bausenatorin Katrin Lompscher and Staatssekretär Marco Wanderwitz.

15.43 MB

Jahreshefte Deutsch

2015, Jahresheft Nr.1, Deutsche Fassung
Keine Beschreibung vorhanden 3.56 MB
2016, Jahresheft Nr.2, Deutsche Fassung
Keine Beschreibung vorhanden 10.4 MB
2018, Jahresheft Nr.3, Deutsche Fassung
Keine Beschreibung vorhanden 9.06 MB

Jahreshefte (Annual Review) Englisch

2015, Annual Review Nr.1, English Version
Keine Beschreibung vorhanden 19.67 MB
2016, Annual Review Nr.2, English Version
Keine Beschreibung vorhanden 3.71 MB
2018, Annual Review Nr.3, English Version
Keine Beschreibung vorhanden 7.48 MB

Allgemeine Presseinfos

Lagepläne
230922_NewsletterSpezial_Wasserqualitatsforschung_mit_Bildern.pdf

Newsletter Spezial über das technische System von Kompetenzzentrum Wasser Berlin und Fluss Bad Berlin zur orts- und zeitgenauen Prognose der Wasserqualität in fortgeschrittener Erprobung.

457.87 KB
Dossier zur Kostenentwicklung der Freitreppe an der Schlossfreiheit
Keine Beschreibung vorhanden 206 KB
Newsletter Spezial II vom 16.11.2022

In diesem Newsletter knüpfen wir an den Newsletter Spezial I (siehe Pressedownloads) an. Wir nehmen Bezug auf den aktuellen Stand des Verfahrens: So hält der Senat an dem Vorwurf des Vergabeverstoßes fest. Wir erläutern dies.

130.98 KB
Newsletter Spezial vom 25.07.2022

Im ersten Teil des folgenden Textes nehmen wir Bezug zum skandalisierten Vergabeverfahren von Flussbad Berlin e.V. und erklären euch die Hintergründe dazu. Im zweiten Teil kommen wir auf die Skandalisierungsversuche selbst zu sprechen, die wir als diffamierende Kampagne gegen das Fluss Bad Projekt verstehen.

141.55 KB
Offener Brief an die Berliner Zeitung vom 12.04.2023

Offener Brief des Vereinsvorstands anlässlich einer in Teilen manipulativen und suggestiven Berichterstattung von der Journalistin Adam-Tkalec zum Stadtentwicklungsprojekt Fluss Bad Berlin in der Berliner Zeitung vom 08. April 2023

121.9 KB
Pressemitteilung vom 3.5.2022
Keine Beschreibung vorhanden 147.02 KB
Stellungnahme zur Listung des Stadtentwicklungsprojektes Fluss Bad Berlin im Schwarzbuch der Steuerzahler 2022/23

Eine Auseinandersetzung mit dem Vergleich von Äpfeln und Birnen oder der Frage: Wäre es nicht sinnvoller, das Geld in die Schwimmbädersanierung zu stecken anstelle das Fluss Bad Berlin zu fördern?

154.69 KB


Renderings


Prinzipskizzen

Pläne zur städtebaulichen Studie

Das Dokument umfasst 203 Seiten. Mit Behörden-, TÖB- und Anrainerbeteiligung. Das Konzept wurde durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Rahmen des Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus" im Förderzeitraum 2014-2018 ermöglicht.

115.16 MB
Städtebauliches Konzept zur Aktivierung des Spreekanals von Fluss Bad, Stand Nov. 2018

Längsschnitt Kombinationswehranlage am Auswärtiges Amt; Plangröße A3+

7.27 MB
Übersichtskarte des Projektgebiets

Beschriftete Kartenansicht Spreeinsel; copyright 2019, 2023 realities:united / Flussbad Berlin e.V.

2.06 MB

Testfilter Abschlussbericht 2022

Abschlussbericht zum Testfilterbetrieb Fluss Bad Berlin 2017 bis 2021 von Heribert Rustige und Prof. Dr.-Ing. Jens Nowak (AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner mbB)

2 MB
Testfilter Betriebsbericht 2017-2018

Vorläufiger Endbericht zum Testfilter im Betriebszeitraum 2017 2018 von Prof. Dr.-Ing. Jens Nowak und Dipl.-Ing. Heribert Rustige (AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner)

7.28 MB
Testfilter Betriebsbericht 2019

Betrichtsbericht und Auswertung der Testfilteranlage im Zeitraum 2019 von Prof. Dr.-Ing. Jens Nowak und Dipl.-Ing. Heribert Rustige (AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner)

6.51 MB
Testfilter Betriebsbericht 2020

Betriebsbericht der Festfilteranlage im Zeitraum 2020 und Empfehlungen von Prof. Dr.-Ing. Jens Nowak und Dipl.-Ing. Heribert Rustige (AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner)

6.66 MB
Über Wasserreinigung, Wasserreinhaltung, Gewässerschutz und Wasserhygiene beim Fluss Bad Berlin

Übersicht und Zwischenergebnisse zu den wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Strategien des Projekts Fluss Bad (12/2019)

158.72 KB

Hier finden Sie unsere aktuelle Satzung und die aktuelle Beitragsordnung des Vereins

Fluss Bad Garten Dossier
Keine Beschreibung vorhanden 3.57 MB
Konditionen zur Nutzung des Fluss Bad Gartens
Keine Beschreibung vorhanden 117.09 KB

Alle Podcasts

Dran bleiben

Wir freuen uns sehr, dass du dich für unsere Arbeit an der Vision des FLUSS BAD BERLIN im Herzen der Stadt interessierst. Trage unten deine  E-Mail-Adresse ein und wir senden dir regelmäßig unseren Newsletter. 

FLUSS BAD RUMORS

Stimmt
das wirklich?

projekt nachhaltigkeit
projekte des staedtebaus
senat berlin
 

Aktuelle Wasserqualität im Spreekanal (Betaversion) >>>>>>